Dachsanierung München: Das musst du wissen
Dachsanierung München: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!
Die Frauenkirche “Zu unserer Lieben Frau” umringt von den vielfältigen Dächern Münchens. Rechtzeitige Sanierungen helfen, sie zu erhalten (Foto: Ian Kelsall, Unsplash).
München zählt rund 146.000 Wohngebäude. Viele davon profitieren wie Häuser in ganz Deutschland von einer energetischen Dachsanierung. Wer saniert, spart durch die verbesserte Dämmung nicht nur Heizkosten, sondern kann mit Photovoltaik auch die Stromkosten senken und einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Dachsanierung München – viele gute Gründe
Je nach Qualität der Dachdeckung, äußeren Einflüssen und regelmäßiger Wartung können Dächer 30 bis 50 Jahre halten. Dachhandwerksbetriebe empfehlen eine jährliche Prüfung des Daches. Wird eine fällige Dachsanierung zu lange geschoben, kann Feuchtigkeit in Balken und Wände eindringen, was Schäden verursacht.
Die häufigsten Gründe für eine Dachsanierung
- Schlechter Zustand und Undichtigkeit des Daches
- Dachausbau für zusätzlichen Wohnraum
- Mit Dämmung den Wärmeschutz erhöhen und Heizkosten senken
- Durch Installation von Solardachziegeln Stromkosten senken
- Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
- Die Energiewende vorantreiben
Eine Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) kam 2018 zu dem Schluss, dass rund 10,5 Mio. Dächer in Deutschland eine energetische Sanierung brauchen. Für den Klimaschutz sei eine Anhebung der Dachsanierungsquote notwendig (Quelle: FEW, Das wirtschaftliche und energetische Potenzial der Dachsanierung).
Dachsanierung Solar-Pflicht in München
Um die Energiewende voranzutreiben, haben viele Bundesländer bereits Solarpflichten eingeführt. Auch in Bayern gibt es Vorschriften, welche Gebäude wie viel Fläche mit Solar bestücken müssen.
2023 wurde die Solardachpflicht schrittweise für Gewerbebauten und Nichtwohngebäude eingeführt. Ab 2025 müssen Letztere auch bei Dachsanierungen die Solarpflicht erfüllen. Für Hausbesitzer:innen gilt ab dem 1. Januar 2025 eine Sollbestimmung: Ab dann soll beim Neubau und bei Sanierungen mit Erneuerung der Dachhaut mindestens ein Drittel der Dachfläche mit Solartechnik bestückt werden – ab einer Dachfläche von 50 Quadratmetern. Sanierende und Bauherr:innen können sich zwischen Solarthermie und Photovoltaik entscheiden. Eine tatsächliche Pflicht wird die Vorgabe nicht.
Weiterführende Informationen zur Münchner Solardachpflicht
- Bayerische Bauordnung mit Gültigkeit seit 1. August 2024 – Artikel 44a Solaranlagen.
- Gesamtansicht des Bayerischen Klimaschutzgesetzes.
Im Jahr 2020 schien die Sonne 2.156 Stunden auf die Dächer Münchens (Foto: Winston Tjia, Unsplash, Quelle: Muenchen.de).
Dachsanierung-Förderung in München
Die Dachsanierungs-Kosten in München variieren je nach Größe und Zustand des Daches sowie des gewählten Dachbelags. Dachsanierungen im Sommer können günstiger sein, weil auf ein Wetterschutzdach verzichtet werden kann. Eine Dachsanierung im Denkmalschutz kann teurer sein, weil hochwertigere Materialien zum Einsatz kommen. Umso wichtiger die Förderung.
In München sowie bundesweit kann von Privatpersonen das Förderprogramm “Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Im Rahmen des Programms werden Dachsanierungen als sogenannte Einzelmaßnahme (EM) gefördert. Kurz: BAFA BEG EM.
- Voraussetzung ist ein Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP), der von einem oder einer zertifizierten Energieberater:in erstellt wird, sowie die Baubegleitung durch diese:n. Beide – ISFP und Baubegleitung – werden von der BAFA gefördert.
- Förderung von bis zu 20 % der Investitionen, gedeckelt bis 60.000 Euro – somit maximale Förderung von 12.000 Euro.
- Antrag vor Baubeginn, Auszahlung der Förderung nach Bauabschluss.
Leider bietet das Land Bayern derzeit keine Förderprogramme oder -kredite für Photovoltaik an. Auch auf kommunaler Ebene in München gibt es keine gesonderte PV-Förderung. Eine umso wichtigere Rolle spielt daher die Förderung für klimaneutrale Gebäude (FKG), bei der sowohl Einzelmaßnahmen wie eine zusätzliche Dämmung im Zuge einer Sanierung als auch effiziente Neubauten oder die Installation einer PV-Anlage bezuschusst werden. Förderfähig sind bei der PV-Planung nicht nur die Baumaßnahmen selbst, sondern auch Beratungsleistungen. Die Landeshauptstadt hat sich bis zum Jahr 2035 das Ziel der Klimaneutralität gesetzt und überwacht diese Entwicklung unter anderem mit dem Masterplan Solares München. Dieser hält nicht nur die Ziele und Schritte der Klimaneutralität fest, sondern visualisiert den PV-Ausbau und bewertet dessen Entwicklung.
Wieder bundesweit lassen sich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förder- und Ergänzungskredite beantragen. Die Förderung besteht darin, dass die Zinsen günstig sein können, tilgungsfreie Anlaufzeiten gewährt oder Tilgunszuschüsse gezahlt werden.
- Das KfW-Programm 270 "Erneuerbare Energien – Standard" bietet finanzielle Unterstützung für die Installation von Photovoltaikanlagen sowie anderen erneuerbaren Energieanlagen.
- Das KfW-Programm 261, bekannt als „Wohngebäude – Kredit“, ist Teil der „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“. Es unterstützt die Reduzierung von CO2-Emissionen durch verbesserte Gebäudestandards und bildet damit eine wichtige Säule der deutschen Energieeffizienzstrategie.
- Das KfW-Programm 358/359 bietet einen Ergänzungskredit für bereits bezuschusste energetische Einzelmaßnahmen bei Wohngebäuden. Eine Dachsanierung in München ist eine solche Einzelmaßnahme. Voraussetzung für diesen Kredit ist ein BAFA-Zuwendungsbescheid.
Ablauf einer Dachsanierung in München
Der Ablauf einer Dachsanierung folgt nahezu überall einem ähnlichen Muster. Doch gerade in Großstädten wie München gibt es besondere Herausforderungen: dichte Bebauung, enge Zufahrtswege und Fassaden, die den Gerüstbau anspruchsvoll machen. Solche potenziellen Stolpersteine lassen sich jedoch mit einer durchdachten Planung gezielt meistern und nahtlos in den Projektablauf einbinden.
In den meisten Fällen läuft eine Dachsanierung in diesen Schritten ab:
- Prüfung des Daches, ob eine Dachreparatur, eine Dachsanierung oder eine Komplettsanierung inklusive Erneuerung des Dachstuhls notwendig ist.
- Vorplanung und Kostenschätzung durch einen Dachhandwerksbetrieb oder in Zusammenarbeit mit einem oder einer Architekt:in.
- Prüfung der Rahmenbedingungen: denkmalschutzrechtliche Genehmigung bei der Dachsanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes, baurechtliche Genehmigung bei einem zusätzlichen Dachausbau, Solardachpflicht in München.
- Planung und Ausschreibung der erforderlichen Arbeiten, Beauftragung der Gewerke
- Baustelleneinrichtung und Gerüstbau – je nach Jahreszeit und Wertigkeit des Gebäudes auch Einrichtung eines Wetterschutzdaches
- Abriss des alten Belags
- Dämmung und Abdichtung
- Installation des neuen Dachbelags – bei Solardachziegeln ist kein weiterer Schritt erforderlich.
- Bei Wahl eines herkömmlichen Dachbelags: Installation der PV-Aufdachanlage.
Dachsanierung mit Solardachziegeln
Solardachziegel mit Technologie von Autarq können nach einer kurzen Schulung auf dem Dach von jedem Dachhandwerksbetrieb verlegt werden (Foto: Autarq).
Solardachziegel sind hochwertige Tondachziegel, die bei der Herstellung dauerhaft mit speziell miniaturisierten Solarmodulen verbunden werden. Auf dem Dach werden sie per Steckverbindung mit einem eigens entwickelten Kabelbaum verbunden. Als gebäudeintegrierte Solardachlösung bilden sie die Funktion einer ungestörten, sicheren und hochbelastbaren Dachhaut, die zuverlässig Strom erzeugt.
Solardachziegel mit Technologie von Autarq heben sich durch besondere Eigenschaften von allen anderen Solarziegeln ab:
- Verwendung hochwertiger, traditioneller Tondachziegel von Creaton oder Jacobi Walther, die mit der Solartechnologie von Autarq veredelt werden.
- Verzicht auf wartungsintensive Leistungselektronik wie Mikrowechselrichter oder Optimizer.
- Durch ihre Parallelverschaltung zuverlässige Erzeugung von Strom auch bei Teilverschattung.
- Klassifizierung als harte Bedachung, kein weiterer Brandschutz.
- Verlegung durch das Dachhandwerk ohne aufwändige Zusatzqualifikation, weil ungefährliche Kleinspannung unter 120 VDC ((Volts of Direct Current – Gleichstrom).
- Maximale Ausnutzung jeder Dachfläche, weil Verlegung bis an Dachfenster, Gauben oder andere Aufbauten möglich.
Im Vergleich zu auffälligen Aufdach-Solaranlagen fügen sich Solardachziegel nahtlos in jedes Dachdesign ein. Sie schmücken Neubauten, Altbauten und Denkmäler. Sie werden für freistehende oder Doppelhäuser ebenso gewählt wie für Reihenhäuser.
Mit dem Solardachziegel-Konfigurator können Hausbesitzende ihre Daten und Anforderungen zur Dachsanierung in München eingeben. Sie erhalten dann eine erste Kostenschätzung, Informationen über das weitere Vorgehen und Kontakte zu Dachhandwerksbetrieben, die Solardachziegel verlegen.
Konfigurator
Finde heraus, wie viel deines Strombedarfs du mit einem Autarq Solardach decken kannst und etwa wie viel es kosten wird.
Kontakte für eine Dachsanierung in München
Allgemeine Beratung zur Dachsanierung in München
- Die Beratungsstelle München der Verbraucherzentrale Bayern bietet Informationen rund ums Energiesparen durch Wärmedämmung und Photovoltaik. Die Beratung erfolgt kostenlos in der Beratungsstelle sowie telefonisch, wozu eine Terminvereinbarung unter 0800 809 802 400 nötig ist. Gegen eine Eigenbeteiligung von 30 Euro werden Beratungen auch zu Hause durchgeführt.
- Außerdem bietet die Verbraucherzentrale Bayern Veranstaltungen zum Thema Energie in Form von Webinaren an.
Architekt:innen in München
- Kostenlose Architekt:innen-Suche im Raum München bei der Bayerischen Architektenkammer.
- Stadtbranchenbuch München mit 1.823 Ergebnissen für die Suche nach Architekt:innen (Stand: 25.10.2014).
Dachhandwerksbetriebe in München
- Dachhandwerksbetriebssuche der Dachdeckerinnung München und Oberbayern.
- Stadtbranchenbuch München mit 207 Ergebnissen für die Suche nach Dachhandwerksbetrieben (Stand: 25.10.2014).
- Für Solardachziegel zertifizierte Dachhandwerksbetriebe werden von Autarq, Creaton oder Jacobi Walther vermittelt.
Bauamt München
Sollen Dachsanierung und Dachausbau kombiniert werden, müssen Bauherr:innen einen Bauantrag bei der zuständigen Baubehörde stellen.
- Website des Referats für Stadtplanung und Bauordnung München mit Informationen zu Bauanträgen und wichtigen Formularen zum Download. Persönliche Beratungen finden Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr statt (Mittwoch ausgenommen), dienstags und donnerstags zusätzlich zwischen 13:30 und 16 Uhr. Kontaktaufnahme via plan.ha4-beratungszentrum@muenchen.de oder telefonisch unter 089 233 96484.
Denkmalschutzamt München
Steht ein Haus unter Denkmalschutz, muss vor der energetischen Sanierung eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung bei der Denkmalschutzbehörde beantragt werden.
- Eine erste Prüfung, ob die eigene Immobilie unter Denkmalschutz steht, ist über den Bayerischen Denkmal-Atlas möglich.
- Die Untere Denkmalschutzbehörde München hält Informationen zu den Denkmälern der Stadt sowie zur Übereinkunft von Denkmal- und Klimaschutz bereit. Die Behörde gehört zum Referat für Stadtplanung und Bauordnung und ist telefonisch unter 089 233 23283 sowie per E-Mail via plan.ha4-60@muenchen.de erreichbar.
Energieberater für ISFP und Baubegleitung in München
- Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) bietet eine auf München eingrenzbare Suche nach zertifizierten Energieberater:innen.
München und seine Dächer
Die Dächer in München erzählen die Geschichten ihrer Stadtteile und spiegeln die architektonische Vielfalt wider. In den historischen Vierteln wie der Altstadt und Lehel dominieren steile Schieferdächer und verzierte Satteldächer, die den traditionellen Baustil Münchens unterstreichen und auf die lange Geschichte der Stadt verweisen. In Straßenzügen mit reich verzierten Fassaden betonen Dachgauben und Türmchen den Charme der Altstadtarchitektur und geben dem Stadtbild eine markante Silhouette.
Die Gründerzeitviertel wie Schwabing und Neuhausen sind geprägt von Mansard- und Steildächern mit Zinkabdeckung, die den Stil der Jahrhundertwende elegant repräsentieren und auf die Wohlstandsphase des damaligen Münchens hinweisen. Viele dieser Gebäude wurden in den letzten Jahrzehnten behutsam modernisiert, sodass historische Dachformen bewahrt und durch moderne Elemente wie Dachfenster und teilweise auch Solarzellen ergänzt wurden.
In den Nachkriegsgebieten wie Neuperlach und Giesing dominieren flache oder leicht geneigte Dächer, die den sachlichen Baustil der 1960er- bis 1980er-Jahre prägen und durch funktionale Architektur den dringend benötigten Wohnraum dieser Zeit widerspiegeln. Auch in den Randlagen wie Trudering und Moosach setzen die Bauten aus dieser Ära auf Flachdächer, um die Funktionalität der Gebäude zu betonen.
In neueren Siedlungen wie Freiham sieht man hingegen zunehmend geneigte Satteldächer mit modernen Materialien wie Betondachsteinen. Begrünte Dächer und großzügige Dachterrassen findet man vermehrt bei modernen Neubauten in zentralen Stadtteilen wie der Maxvorstadt und dem Werksviertel, wo ökologische und ästhetische Bauweisen zunehmend gefragt sind. So entsteht in München eine lebendige Dachlandschaft, die sowohl die Geschichte der Stadtviertel als auch die Entwicklungen hin zu modernen, nachhaltigen Baukonzepten sichtbar macht und die verschiedenen architektonischen Einflüsse gekonnt miteinander verbindet.
Münchens Dachlandschaften spiegeln die architektonische Vielfalt und die Geschichte der Stadt wider. (Foto: Sean Zang, Unsplash)
Infos zu Dachsanierungen im Autarq Magazin
Dachsanierung für Einsteiger:innen
Dachsanierung 2024 für Einsteiger:innen – Zeitpunkt, Maßnahmen, Kosten und mehr
Dachsanierung Altbau: Wie du Schritt für Schritt dein Altbau-Dach erneuerst
Energetische Sanierung im Denkmalschutz
Dachsanierung Denkmalschutz: Aber bitte mit Photovoltaik!
Photovoltaik Denkmalschutz: Darauf kommt es an
Dachsanierung gestalten
Photovoltaik Design: Schöne Dächer mit PV
Dachausbau - Sollte ich einen Dachausbau mit einer Dachsanierung verbinden?
Solardachpflicht: Die Regeln aller Bundesländer
Solardachziegel: Effizient, attraktiv, technisch fortschrittlich - und einfach zu verlegen
Dachsanierung finanzieren
Energieberater: Der Energieeffizienz-Experte für deine Sanierung
Dachsanierung finanzieren: Kluge Schritt-für-Schritt-Anleitung
Photovoltaik-Förderung Bayern 2024: Das solltest du vor Anschaffung einer PV-Lösung wissen
Dachsanierung Kredit: Vor- und Nachteile der verschiedenen Kreditarten
PV-Anlage und Steuern 2024: Was gilt bei einer Installation?
Abschreibung PV: So kannst du deine privat betriebene Solaranlage von der Steuer absetzen
Serie: Fit für die energetische Dachsanierung mit PV
1. Sanierungsfahrplan - auf eine Dachsanierung mit PV einstimmen
2. Energiestandard Haus berechnen - Dach einschätzen
3. Stromverbrauch ermitteln - zukünftigen Verbrauch schätzen
4. Strompreis-Zusammensetzung - Strompreis reduzieren
5. PV-Anlagen-Komponenten - Lösungen kennenlernen
6. Energiemanagementsysteme - Energiemanagement verstehen
7. Sanierung planen - groben Ablauf entwerfen