Schneefang PV-Anlage: Mit diesen Maßnahmen Dachlawinen vermeiden

So einfach wie effektiv: Schneegitter sind eine beliebte Möglichkeit des Schneefangs, die auch im Verbund mit PV-Anlagen eine gute Figur machen. (Foto: Congerdesign via pixabay)

Vorsicht vor der Dachlawine: Schneefall bleibt bei Hausbesitzer:innen ein versicherungsrelevantes Thema. Grundsätzlich sieht der Gesetzgeber zwar vor, dass vor vom Dach stürzenden Schneelawinen geschützt werden soll. Eine allgemeine Pflicht gibt es jedoch nicht. Dennoch existieren je nach Region und Dachform Gebote, da größere Schneemengen, die vom Dach stürzen, stets eine Gefahr darstellen.

Schneefang für die PV-Anlage: Das Wichtigste kurz gefasst

  • Wenn sich Schneemassen auf Dächern ansammeln und dann lösen, entstehen Dachlawinen. Sie stellen eine Gefahr für Menschen und Objekte (z.B. Autos) dar.
  • Nimmt eine Person oder eine Sache Schaden durch eine Dachlawine, besteht Anspruch auf Schadensersatz, den die Haftpflichtversicherung bei Fahrlässigkeit jedoch nicht übernimmt.
  • Schneefangsysteme können verhindern, dass sich zu viel Schnee ansammelt oder dieser unkontrolliert zu Boden stürzt. 
  • Schneefang-Photovoltaik-Pflicht: Eine Pflicht zur Installation von Schneefangsystemen gibt es bisher nicht, wohl aber Empfehlungen und Gebote, die sich zum Beispiel nach Region oder Dachform unterscheiden.
  • Für unterschiedliche Dachformen, aber auch für verschiedene Solaranlagen gibt es passende Schneefangsysteme.
  • Schneefang PV Anlage: PV-Aufdachanlagen können durch das Schneegewicht Schaden nehmen – Sanierende sollten dies beachten oder Solardachziegel nutzen.

Was ist ein Schneefang?

Schneefangsysteme sind eine wichtige Sicherheitsmaßnahme für Dächer, insbesondere in Gebieten mit hohem Schneeaufkommen. Sie verhindern, dass Schnee und Eis in großen Mengen vom Dach rutschen und dabei Personen oder Gegenstände verletzen oder beschädigen. Kurzum: Ein Schneefang ist zwar keine Pflicht, aber eine clevere Vorsorge. Für unterschiedliche Dachformen und PV-Bedürfnisse gibt es verschiedene Schneefangsysteme.

Schneefang, je nach Region und Dachform

Bevor es um die Pflichten und Möglichkeiten in Bezug auf Schneefangsysteme für PV-Anlagen geht, sollten Hausbesitzer:innen sich ein Bild ihres Daches machen und in Erfahrung bringen, ob sie nicht ohnehin einen Schneefang installieren sollten.

Schneefänger Photovoltaik: Schneelast nach Regionen und Städten

In Deutschland gibt es fünf Schneelastzonen, die die Schneeintensität für verschiedene geografische Regionen angeben. Die Zone 1 beschreibt dabei die geringste und die Zone 3 die höchste zu erwartende Schneelast. Zudem gibt es noch die Zwischenzonen 1a und 2a, in denen die Schneelast um 25 Prozent höher liegt als in der jeweiligen Hauptzone. Die Schneelastzonen sind wie folgt regional verteilt:

  • Zone 1: u.a. Mittelrheintal, Niederrheinische Tiefebene
  • Zone 1a: Großraum München-Donau
  • Zone 2: Hochschwarzwald, Rhön und Sauerland
  • Zone 2a: Harz, Hochlagen des Fichtelgebirges
  • Zone 3: Alpenregionen

Ab Zone 2 sollten Bauherr:innen sich selbstständig beim zuständigen Bauamt erkundigen, ob ein Schneefang installiert werden muss; ab Zone 3 raten wir dazu, eine solche Anlage einzuplanen. In Winterberg im Hochsauerland, das als Ski- und Rodelmekka bekannt ist, ziert eine Schneefanganlage zum Beispiel fast jedes Haus.

Zoomen

Deutschland, deine Schneelastzonen: Die Menge, die im Durchschnitt an Schnee fällt, weicht von Region zu Region stark ab. (Schneelastzonen in Deutschland nach DIN EN 1991-1-3/NA:2010-12)

Insgesamt gehen die Schneemengen aufgrund des Klimawandels zurück – was aber nicht heißt, dass sie ausbleiben. Statistiken zeigen, dass Wetterextreme immer häufiger auftreten. Dazu zählen Schneefall und Kälteeinbrüche. Auch in Städten fallen immer wieder größere Ladungen Weiß. München führt hier im Vergleich der deutschen Metropolen mit 42 Tagen im Zehnjahresschnitt, gefolgt von Berlin mit 27 Tagen Schnee. Im rheinischen Köln gab es auf zehn Jahre gerechnet lediglich neun Tage pro Jahr. Die Varianzen sind also groß, und der Klimawandel wird die Einschätzung in Zukunft zusätzlich unsicherer machen. Von einem Schneefang wird dein Dach ganz unabhängig von Solaranlage und Schneeprognose also profitieren.

Schneefangsysteme für verschiedene Dachformen

Deine Dachform spielt eine große Rolle bei der Entscheidung, ob du eine Vorrichtung für den Schneefang installieren solltest und wie diese aussehen wird. Es gibt verschiedene Arten von Schneefangsystemen, die je nach Dachform und spezifischen Anforderungen eingesetzt werden können.

  •  

    Schneefang für das Flachdach

    Für Flachdächer sind Schneefangsysteme selten erforderlich, da die geringe Neigung des Daches dazu führt, dass Schnee und Eis nicht in großen Mengen herunterrutschen können.

  •  

    Schneefang für das Satteldach

    Für Satteldächer eignen sich verschiedene Schneefangsysteme:

    • Schneefanggitter: Eine beliebte und kosteneffiziente Methode, die Schneelast zu sichern und das Herabrutschen der Schneemassen zu verhindern. Sie verursachen jedoch eine große partielle Druckbelastung am unteren Ende des Daches, was zu Dachschäden führen kann. Auch kann es durch Stauwasser zu gefährlicher Eiszapfenbildung kommen.
    • Schneefangbalken, Schneefangrohre und -rundhölzer: Ähnliche Funktionsweise wie bei Schneefanggittern. Beide Lösungen wirken nur effektiv, solange die Schneedecke nicht über die Höhe der Konstruktion hinausragt.
    • Schneefanghaken und Schneestopper: Eine weitere Option für Satteldächer und geringere Schneemengen. Sie sind einfach einzubauen und bieten eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit, da sich geringe, ungefährliche Schneemengen eigenständig und zeitversetzt lösen können.
Zoomen

Dachdecker Günter Weigold aus Mulda konnte eine Konstruktion entwickeln, die das Dreifache des üblichen Gewichts aushält und damit besonders gut vor Dachlawinen schützt. Im Beitrag Das extra starke Schneefanggitter der MDR-Reihe Einfach Genial erzählt er davon (Foto: MDR, You-Tube)
 

  •  

    Schneefang für das Pultdach

    Für Pultdächer sind ähnliche Systeme wie für Satteldächer geeignet, einschließlich Schneefanggittern und Schneefanghaken.

  •  

    Schneefang für das Walmdach und das Zeltdach

    Für Walmdächer sind ebenfalls Schneefanggitter, -balken und Schneefanghaken geeignet.

  •  

    Schneefang für das Mansarddach

    Schneefanggitter und -haken wirken auch beim Mansarddach. Aufgrund der extremen Neigung sollte hier unbedingt ein Schneefang platziert werden.

  •  

    Unabhängig von der Dachform: Schneefang via Dachflächenheizung

    Eine weitere mögliche Lösung bietet eine Dachflächenheizung: Hier werden Heizkabel unterhalb oder oberhalb der Dacheindeckung montiert und über eine Schnee- und Eismeldeanlage oder einen Temperatursensor angesteuert, sodass dein Dach bei jeder Witterung eisfrei bleibt. Aufgrund des Stromverbrauchs und der damit verbundenen Kosten kommt eine solche Dachheizung vor allem für Industriegebäude infrage, die zum Beispiel Gefahrengüter lagern und bei denen ein Einsturz durch Schneelast versicherungstechnisch relevant ist.

    Zudem spielt auch das Material der Dachhaut eine Rolle in der Auswahl des geeigneten Schneefangsystems. Mittlerweile gibt es Lösungen für reguläre Dachziegel, Biberschwanzdeckung, Schiefern und Schindeln, Faserzement-Wellplatten und Metalldächer. Gerade bei Schneefanghaken und Schneestoppern sollten Hausbesitzende auf die Eignung achten.

Schneefangarten für PV-Anlagen

Unabhängig von der Dachform rät Fachpersonal bei PV-Anlagen in der Regel meist zur Installation eines passenden Schneefangs. Die glatten Solarelemente können einen Schneerutsch begünstigen und spielen somit auch eine Rolle für die Versicherung.

Diese Lösungen gibt es:

Schneefang PV-Anlage: verstärkte Schneegitter

Schneefanggitter Photovoltaik nachrüsten – eine einfache Methode, um auch im Nachhinein gegen herabstürzende Schneemassen zu schützen. Schneegitter oder Schneefangrohre und -balken bieten auch bei Solaranlagen zuverlässigen Schutz vor Dachlawinen – allerdings nur, wenn sie verstärkt sind. Durch die glatten Solarmodule entsteht im Falle eines Schneerutsches eine höhere Geschwindigkeit und Wucht. Ein Schneefang mit zusätzlicher Verankerung im Dachstuhl kann dem standhalten.

Schneefang & Photovoltaik: zusätzliche Sicherung und Höhe 

Auch die Höhe der PV-Anlage spielt eine Rolle. Aufdachanlagen fügen einem Dach einige Zentimeter an Höhe hinzu. Schneefanggitter gibt es für diesen Zweck in verschiedenen Höhen und auch bei Schneefangrohren und -balken gibt es zweiläufige oder noch höhere Varianten. 

Solardachziegel bieten den Vorteil, dass sie auf einer Ebene mit der sonstigen Dachhaut eingebaut werden. Ein Schneefang mit zusätzlicher Höhe ist in diesem Falle nicht nötig.

Schneefang PV-Anlage: Schneebremse

Was dem regulären Dachbelag der Schneefanghaken ist der Solaranlage die Schneebremse. Die Klick-Konstruktion aus Metall oder Kunststoff gehört zu den Schneefängern für PV-Anlagen, die ohne größeren Aufwand nachzurüsten sind. Sie werden zwischen den einzelnen Modulen eingehakt und reduzieren so die Bildung von Schneebrettern.

Schneefang PV-Anlage: Sonderkonstruktionen

Es gibt auch Sonderkonstruktionen wie SNOWtecc von Energie Kienzler, die als Unterbau für Solaranlagen dienen können und durch eingebaute Schneebremsen den Abgang von Schneelawinen verhindern. Die PV-Elemente sind versetzt angeordnet, was für die Entlastung der Barrieren sorgt. Der Schnee verbleibt hier allerdings vollständig auf dem Modul.

Schneefang PV-Anlage: Schnee selbst räumen

Waghalsige können den Schnee händisch von der eigenen Solaranlage entfernen. Teleskopstangen sorgen dabei für ein wenig zusätzliche Sicherheit. Reinigungsutensilien wie Besen können die kostbaren Module aber zerkratzen, und ein Abspülen mit Wasser kann Kalkrückstände hinterlassen, die die Leistung der Anlage mindern. Zu heißes Wasser kann außerdem zum Springen der Elemente führen. Im Zweifelsfalle übernehmen Fachbetriebe diese manuelle Reinigung.

Zoomen

Dachsanierung im Schnee: Dieses Beispielbild von unserer Dachsanierung in München-Pasing zeigt Fachleute auf dem Dach. Eine Reinigung von PV-Modulen selbst zu übernehmen und dafür aufs eigene Dach zu steigen, kann gefährliche Folgen haben. (Foto: Franz Kimmel)

Schneefang PV-Anlage: beheizte Module

Die Power von PV-Modulen wird auch zum Verhindern von Schneelawinen genutzt. Wenn man Strom in sie einspeist, statt ihn abzuzapfen, können die PV-Module selbst als Heizung dienen. Die Rückspeisung durch den Wechselrichter erwärmt die Solarelemente um wenige Grad, wodurch sich die Schneedecke löst und abrutscht. Empfehlenswert ist diese Lösung jedoch nicht, weil eine Beheizung die Solaranlage über die Zeit schädigt. Bei den rahmenlosen Solardachziegeln mit Autarq Technologie rutscht der Schnee meist ohne zusätzliche Maßnahme rasch ab. 

Schneefang PV-Anlage: unterbrochene Modulanordnung

Hierbei werden die PV-Module lediglich im oberen Bereich des Daches montiert, sodass der Schnee darunter genügend Platz hat, sich zu stauen, ohne weiter herunterzurutschen. Ein zweites Schneefanggitter oder -rohr unterhalb der Anlage kann diese Konstruktion zusätzlich verstärken.

Schnee auf Solaranlage: ein Problem für die Leistung?

Für sich genommen verhindert eine Schneedecke, die bei Installation eines Schneefangs womöglich länger auf dem Dach verbleibt, die Leistung einer Solaranlage, durch den Schnee weniger Sonnenlicht zu den Solarelementen durchdringen kann. Allerdings fällt in den Wintermonaten die Sonneneinstrahlung und damit die Produktivität der Module ohnehin geringer aus.

Da Schneefanganlagen, bei denen sich der Schnee anstaut – also vor allem Schneefanggitter und Schneefangbalken beziehungsweise Rohre –, am unteren Teil des Daches montiert werden, kann dieses Problem durch höher montierte Solarpaneele und die unterbrochene Modulanordnung umgangen werden.

Konfigurator

Finde heraus, wie viel deines Strombedarfs du mit einem Autarq Solardach decken kannst und etwa wie viel es kosten wird.

Zum Konfigurator
05_2880x2880_GER.webp