- Allgemein
- Planung, Installation und Sicherheit
- Wetter
- Wartung, Service und Garantie
Auf einem Quadratmeter verlegt man in der Regel 12 Solardachziegel. Damit erreicht das System mit den Leistungsdaten der Solarziegel 2022 (10 Watt pro Solarziegel) 120 Watt pro Quadratmeter.
Unsere unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 276 € pro Quadratmeter exklusive Installation.
Wie bei jeder modernen Solaranlage aus kristallinen Solarzellen werden die hierfür maßgeblichen physikalischen Werte zugrunde gelegt. Demnach kann davon ausgegangen werden, dass eine Autarq Solaranlage pro Jahr maximal 0,5 % an Leistung verliert. Der Fachbegriff dafür ist Degradation.
Die monokristallinen Solarzellen verschiedener führender Hersteller haben einen Wirkungsgrad von 20 % bis 22 %. Autarq setzt stets die führende Technik ein.
CREATON, Jacobi Walther und Skarpnes sind die Dachziegelhersteller, mit denen Autarq kooperiert.
Ja. Autarq Solardachziegel nutzen die Standardziegel der Hersteller CREATON, Jacobi Walther und Skarpnes als Trägerziegel. Die jeweiligen Systemziegel sind daher voll kompatibel.
Ja. Autarq Solardachziegel sind mit allen Standard-Dachziegeln und Sonderzubehör der Ziegelhersteller-Serien, die als Trägerziegel genutzt werden, kompatibel.
Ja. Die angemessene Vorsicht bei Glasoberflächen ist ausreichend. Rutschgefahr bei Nässe und Bruchgefahr bei Punktbelastung durch beispiesweise nicht geschützte Leiterenden ist entsprechend zu berücksichtigen.
Eine Autarq Solaranlage muss beim Netzbetreiber angemeldet werden. Vor Errichtung muss eine Netzanfrage gestellt und nach erfolgter Installation eine Fertigmeldung vollzogen werden. Außerdem muss die Anlage bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden.
Häuser mit attraktiven Dächern und intelligenten Energielösungen erzielen bessere Preise als Häuser mit einfachen Dächern oder mit herkömmlichen Photovoltaik-Modulen. Es kommt vor, dass sich potenzielle Käufer aus ästhetischen Gründen gegen ein Haus mit herkömmlichen Photovoltaik-Modulen entscheiden.